Powerstations
- Powerstation ECOFLOW River 2 Pro EU
- Aufladen von 0-100 % in nur 70 Minuten
- sicher und zuverlässig für 10 Jahre Nutzung
- versorgen Sie bis zu 80% Ihrer Geräte
- Grab-and-Go-Power
- unverzichtbares Home-Backup mit einem 30 ms-Umschaltmodus
- Energie auf Knopfdruck
Ecoflow River
- Ecoflow Delta 2
- portable Powerstation
- gigantische 1.800 W AC-Ausgangsleistung
- 7-mal schnellere AC-Ladung
Ecoflow Delta 2
- Jackery Explorer 2000 EU
- Powerstation
- Ausgangsleistung: 2200W
- Kapazität: 2160Wh
Jackery Explorer 2000 EU
Zendure SuperBase Battery
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
Zendure SuperBase V4600
- Zendure SuperBase Pro
- tragbare Powerstation
- Akku-Zelle: Li-NMC
- Leistung in Wh: 2096
- AC-Eingang: 1800 W (Dual 2400 Max.)
Zendure SuperBase Pro
- Rollei Solar Panel 100
- effizenzt und einfach
- einfacher Transport und schneller Aufbau
- robust und kombinierbar
- Spitzenleistung: 100W
- hohe Ladeeffizenz
- einfacher Plug&Play Betrieb
- 65 x 51 x 3 cm (gefaltet)
- 122 x 65 x 1 cm (entfaltet)
- inkl. Ständer für den richtigen Winkel
Rollei Solar Panel 100
- Zendure SuperBase 1000M
- klein, leise, leicht
- Geräusch - weniger als 30 dB
- problemloses Aufladen in Ihrem Auto
Zendure SuperBase
- Anker 521 Ladestation (PowerHouse 256Wh)
- Konzipiert für Geräte bis 200W
- Mucksmäuschenstiller Betrieb
- Smartes Display
- Praktische Beleuchtung
- Die Extraportion Leistung
- Ein kurzes Nickerchen
Anker Power Station Powerhouse
1 Bundle mit Anker Power Station Powerhouse
Anker Power Sation Powerhouse 521 + Anker 625 Solarpanel (100)
- Rollei Solar Panel 200
- effizenzt und einfach
- einfacher Transport und schneller Aufbau
- robust und kombinierbar
- Spitzenleistung: 200W
- hohe Ladeeffizenz
- einfacher Plug&Play Betrieb
- 65 x 51 x 3 cm (gefaltet)
- 223 x 65 x 1 cm (entfaltet)
- Gewicht: 6,3 kg
Rollei Solar Panel 200
- 750W Leistung
- Lithiumbatterie mit 12,8 V / 15000 mAh
- 3.5H Ladezeit
- 2x Wechselstromsteckdose
- 2x USB-Anschluss
- leistungsstarkes Laden von Wechselstrom und USB
- reine Sinuswellenausgabe
- abnehmbarer LiFePO4-Akku
- eingebauter Lüfter
- zuverlässiger Schutz
- tragbar und reisefreundlich
Godox LP750X Power Inverter
- Rollei Power Station 500
- die extra Portion Kapazität
- vielfältige Anschlussmöglichkeiten
- USB C Power Anschluss (PD) mit 100 W
- perfekt für unterwegs
- Stromversorgung über Solarpanel möglich (nicht im Lieferumfang enthalten)
- gleichzeitiges Laden und Nutzen möglich
- USB Smart Charge Technologie (sichere Kommunikation Ihrer Geräte mit der Power Station)
Rollei Power Station 500
2 Bundles mit Rollei Power Station 500
Rollei Bundle Power Station 500 + Solar Panel 100 + Tasche
- Rollei Power Station 2000
- die extra Portion Kapazität
- vielfältige Anschlussmöglichkeiten
- USB-C-Power-Anschluss (PD) mit 100 W
- perfekt für den längeren Gebrauch
- Stromversorgung über Solarpanel möglich (nicht im Lieferumfang enthalten)
- gleichzeitiges Laden und Nutzen möglich
- USB Smart Charge Technologie (sichere Kommunikation Ihrer Geräte mit der Power Station)
- inklusive Wireless charging
Rollei Power Station 2000
- AgfaPhoto Powercube 300
- tragbare Powerstation
- Kapazität von 278Wh
- 100W Leistung (max. 120W)
- mobiler Solar-Generator mit 230V 100W AC Steckdose
- USB Ladeports
- geringes Gewicht
- autarke Stromversorgung für Camping, E-Bike, Outdoor oder als Notstromaggregat - Powerbank
- integr. LED-Leuchte (Taschenlampe, Blinken, SOS)
Agfaphoto Powercube 300 Powerstation
- Rollei Power Station 320
- die Power Station für unterwegs
- vielfältige Anschlussmöglichkeiten
- USB C Power Anschluss (PD) mit 100 W
- perfekt für unterwegs
- Stromversorgung über Solarpanel möglich (nicht im Lieferumfang enthalten)
- gleichzeitiges Laden und Nutzen möglich
- USB Smart Charge Technologie (sichere Kommunikation Ihrer Geräte mit der Power Station)
Rollei Power Station 320
1 Bundle mit Rollei Power Station 320
Rollei Power Station 320 + Solar Panel 100
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Disributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit beträgt 4-6 Werktage.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Zur Zeit nicht verfügbar
Aufgrund der pandemiebedingten Halbleiter- und Rohstoffknappheit sowie den Frachtproblemen ist die Liefersituation sehr ungewiss. Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Flexibilität und Unabhängigkeit egal was passiert dank mobiler Powerstations
Es gibt unterschiedliche Zwecke und Möglichkeiten für den Einsatz von mobilen Powerstations. Haben Sie beispielsweise im Campingurlaub schon einmal eine Stromquelle benötigt oder hat der Stromausfall zu Hause für einen längeren Zeitraum angehalten? Dann bietet eine mobile Stromquelle von EcoFlow die perfekte Lösung. Egal, ob als Ersatzstromversorgung oder um die Stromversorgung Outdoor zu sichern, mobile Stromquellen sind flexibel einsetzbar. Darüber hinaus bietet eine Powerstation mit Solarpanelen eine autarke Ladung, wodurch Sie komplett unabhängig von einer Steckdose sind. Bei dem vielfältigen Angebot an unterschiedlichen Powerstations von EcoFlow kann man schnell den Überblick verlieren, weshalb sich dieser Beitrag mit dem Thema der tragbaren Stromquelle beschäftigt.
Was ist eine Powerstation?
Eine tragbare Powerstation funktioniert so ähnlich wie ein Notstromaggregat, ist jedoch kompakter und einfacher zu bedienen. Sie verfügt über unterschiedliche Anschlüsse, wie unter anderem herkömmliche Steckdosen und USB-Ports. Dies bietet eine große Flexibilität bei der Auswahl der anzuschließenden Geräte. Darüber hinaus speichert die Powerstation die Energie und gibt diese auf eine effiziente Art und Weise ab. Weitere Besonderheiten wie digitale Bildschirme können beispielsweise den aktuellen Ladestand anzeigen und einen Überblick über angeschlossene Geräte geben, um den Energiefluss zu verfolgen. Eine solche Powerstation kann somit in Ihrem Zuhause oder im Auto aufgeladen werden und dann Geräte unterwegs mit Strom versorgen. Eine Powerstation mit Solarpanelen kann sogar direkt in der Natur mit Solarstrom aufgeladen werden. Auf diese Weise steht Ihnen auch eine Stromversorgung Outdoor zur Verfügung, wodurch Sie sehr unabhängig sind und trotzdem nicht auf elektrische Geräte verzichten müssen.
Wie funktioniert eine Powerstation?
Eine Powerstation besitzt einen Umrichter, der den Strom aus der Batterie passend umwandelt, um Geräte wie Lampen, Smartphones oder Haushaltsgeräte laden zu können, ohne, dass dabei eine Sicherung durchbrennt. Zudem sind tragbare Stromquellen sehr einfach zu bedienen und es gibt viele verschiedene Arten, die sich durch ihre Eigenschaften unterscheiden. Eine der beliebtesten Eigenschaften von tragbaren Stromquellen ist die Möglichkeit, sie komplett mit Solarenergie aufzuladen. Eine solche Powerstation mit Solarpanelen verfügt über zusätzliche Solarplatten, die beispielsweise auf dem Dach Ihres Campers befestigt werden können.
Welche Variante bietet wie viel Watt an der Steckdose?
Kleine und große tragbare Powerstations liefern verschiedene Leistungen, sodass diese für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten geeignet sind. Kompakte Geräte, wie aus der EcoFlow RIVER-Serie, mit einer Kapazität von 200 bis 700 kWh sind die perfekten Begleiter für kurze Ausflüge. Diese Powerstations verfügen über eine Vielzahl von Netzsteckdosen, um mehrere Geräte wie Smartphones und Lampen gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Größere Powerstations wie aus der EcoFlow DELTA-Serie eignen sich hingegen für eine Notstromversorgung in Ihrem Zuhause. Diese Modelle umfassen Kapazitäten zwischen 800 Wh bis 3,6 kWh. Dadurch ist die Versorgung Ihrer Geräte im Haushalt wie Kochplatten und Wasserkocher gesichert, wenn es zu einem Stromausfall kommt. Darüber hinaus eignen sich die großen Kapazitäten hervorragend für den Einsatz in Wohnmobilen. Dadurch ist Ihre Stromversorgung Outdoor und zur netzunabhängig gesichert.
Wofür kann eine Powerstation verwenden werden?
Eine tragbare Stromquelle ist für den Einsatz in vielfältigen Bereichen interessant, um eine ausreichende Stromversorgung zu sichern. Beispielsweise eignet sich die Powerstation, wenn Sie beim Camping nur mit dem Zelt reisen und trotzdem Ihr Smartphone und Ihre Kamera aufladen wollen. Ein Laden dieser Geräte ist im Auto nämlich nur bedingt möglich. Auch wenn Sie Angeln gehen und dabei gerne frischen Kaffee oder Tee zubereiten möchten, ist eine kompakte Powerstation vorteilhaft. Campervans, die komplett autark stehen wollen, können mit einer leistungsstarken Powerstation mit Solarpanelen unabhängiger reisen, ohne die Elektroinstallation des Vans zu ändern. Natürlich sichert die mobile Stromquelle auch die Energieversorgung durch Notstrom im Fall eines Stromausfalls.
Wer also die vielfältigen Vorteile von autarker Energie nutzen möchte, sollte auf eine leistungsstarke Stromquelle wie die EcoFlow Powerstation zurückgreifen. Egal für welches Vorhaben, die EcoFlow-Reihe bietet für jeden Outdoor-Freund das richtige Modell.
Powerstations, welche von Solarstrom versorgt werden können, kann man auch als Solargenerator bezeichnen, da diese Geräte eine gewisse Menge an Energie speichern können.
Stromversorgung am Set gewährleisten
Wer bisher auf V-Mount Akkus gesetzt hat, der findet eventuell auch einen interessanten Ansatz im Verwenden einer Powerstation. Diese bieten mit Ihrem unterschiedlichen Leistungs-Output viele Möglichkeiten in der Stromversorgung von Dauerlichtern, Ladestationen, Laptops oder weiterem Set Equipment. Einige Powerstations bieten einen Watt-Output von bis zu 3000W, was auch für einige starke Dauerlichter genügt.
Welche Marken listen wir, die Powerstations produzieren?
- Anker
- Jackery
- Ecoflow
- Agfaphoto
- Zendure
- Rollei
Powerstations von Anker
Der bekannte Powerbank-Hersteller Anker ist nun auch im Markt der Powerstations und Solargeneratoren tätig. Er bietet hier einige Modelle mit verschiedenen Speichergrößen an, jedes der Geräte ist ebenfalls mit einem Solarpanel kompatibel. Teilweise lassen sich bis zu 3 Solarpanele oder 300W Solarladeleistung an die Power Station von Anker anschließen. Je Panel verfügen diese Panels zwischen 100W bis 200W.
Modelle von Anker aufgelistet mit Wattstunden
- Anker Power Station Powerhouse 521 ? 256Wh
- Anker Power Station Powerhouse 535 ? 512Wh
- Anker Power Station Powerhouse 757 ? 1229Wh
- Anker Power Station Powerhouse 767 ? 2048Wh
Besonderheiten der Anker Powerhouses
- UPS Standard Certified (UL-1778) - Notstrom innerhalb von unter 20ms, sobald der Strom ausfällt
- SecureCharge - Werden die Batterien beschädigt, entflammen diese nicht
- 100W USB-C Anschluss (Modell 757)
- längere Lebensdauer durch LiFePO4 Batterien
- Temperaturüberwachung
- 5 Jahre Herstellergarantie